Weltkindertag

Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft"
Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und dem MGH Familien-Zentrum-FDS (FZF) bieten wir am Samstag, 30. September von 15 bis 17 Uhr ein buntes Programm an. Im Hinterhof des Gesundheitsamtes wird es eine Bewegungsstraße für Kinder geben. Im Garten des FZF dürfen die Eltern mit ihren Kindern Steine kreativ gestalten, die Zukunftswünsche in Worte fassen. Diese dürfen dann als Zukunftswegweiser rund um das FZF gelegt werden. Zudem können kleine Kürbisse gefilzt und Stressbälle gebastelt werden. Außerdem kann am Glücksrad gedreht werden.
Bei schlechtem Wetter werden die Angebote im Gesundheitsamt sowie im Café „AugenBlick“ des FZF stattfinden. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Weitere Veranstaltungen zum Weltkindertag findet ihr in der FamilienApp des Landkreises.
Kursabschluss 2023
K wie Konzentration
U wie unterhaltsame Waldwanderungen
R wie Rollenspiele
S wie Sommer, Sonne Sonnenschein
A wie Aufgaben, die es zu lösen galt
B wie Begeisterung
S wie Sauna und Swimmingpool
C wie Creative Working
H wie Horizonterweiterung
L wie Lust am Lernen
U wie Unterstützung
S wie super Stimmung
S wie So, jetzt haben wir es geschafft!
2 Kurse zusammengelegt
0 Streitigkeiten
2 Übernachtungen auf den Höhen des Schwarzwaldes
3 motivierte Referent:innen
Wie im letzten Jahr machten sich insgesamt 18 Teilnehmer:innen aus beiden Kursen auf den Weg zur Zuflucht. Dort verbrachten wir den ersten Tag mit Kennenlernen, fachlichem Input, Walderleben und einem herrlichen Ausblick über den schönen Schwarzwald. In gemischten Kleingruppen ging es dann an Tag zwei an die Bearbeitung der sogenannten Dilemmasituationen. Dabei geht es um die Bearbeitung schwieriger Alltagssituationen, die keine einfachen Lösungen beinhalten und die zum Austausch der Praxiserfahrungen, der Anwendung des pädagogischen Fachwissens und der gemeinschaftlichen Abwägung von unterschiedlichen Lösungswegen anregen sollen. Am Ende des Tages starteten die Präsentationen der Arbeitsergebnisse, die auf unterschiedlichste Weise der Gesamtgruppe vorgetragen wurden. Dabei war die Anspannung und die anschließende Erleichterung deutlich spürbar. Den Höhepunkt fanden die drei Abschlusstage in der Zertifikatsübergabe durch den 2. Vorsitzenden Herrn Huber, den Grußworten von Jugendamtsleitung Fr. Klingler und dem gemeinsamen Anstoßen! Somit ging eine insgesamt sehr intensive, arbeitsreiche und gewinnbringende Zeit zu Ende.
Wir wünschen allen Kursteilnehmer:innen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und wünschen ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit mit den Kindern!
Jetzt den Jahresbericht 2022 lesen
Der April ist für uns traditionell immer die Zeit zurück zu schauen auf das vergangene Jahr und alles was geschehen ist in unserem Jahresbericht zusammen zu tragen. Fragen wie "Was hat sich in der Qualifizierung getran?, Wie hat sich die Kindertagespflege entwickelt?"werden beantwortet, ergänzt durch Berichte unserer Tageseltern aus der Praxis.
Hier geht's zum Jahresbericht!