Ängste und Angststörungen bei Kindern – wie Tageseltern Kindern Mut machen können - (4 UE)
Von
10.10.2023 18:00
bis
10.10.2023 21:00
Kategorien: Fortbildung
Ängste sind ein wichtiger Teil in der kindlichen Entwicklung, denn Angst zeigt Kindern Grenzsituationen auf, Situationen, die es zu bewältigen gilt. Wird die Angst allerdings zu stark, beeinträchtigt sie die Welterkundung des Kindes, senkt seine Aufnahmebereitschaft und drückt seine Stimmung. Dann ist es sinnvoll für (Tages-)Eltern, das Kind bei der Bewältigung seiner Ängste zu unterstützen.
Die wichtigsten Inhalte:
- Was ist Angst überhaupt?
- Welche Strategien hat das Kind selbst, Angst abzuwenden?
- Wie entwickeln sich Ängste im Verlauf der Kindheit?
- Welche Ängste kommen in welchem Alter vor?
- Wie kann man Ängsten vorbeugen und wie kann man ängstlichen Kindern helfen?
Das Ziel der Veranstaltung:
- Ängste bei Kindern besser verstehen und Bewältigungsversuche der Kinder richtig einordnen,
- „Angst vor kindlichen Ängsten abbauen“
- Möglichkeiten und Methoden kennenlernen, kindlichen Ängsten zu begegnen und das Kind bei der Bewältigung seiner Ängste zu unterstützen.
Anmeldeschluss: 10.09.2023
Speakers
-
Sabine Friedrich
Familientherapeutin, Hypnotherapeutin Kinder/Jugendliche (MEG), Psychologische Beratungsstelle Horb, Autorin verschiedener Sachbücher zum Thema Kinderängste und Entspannung für Kinder.